#NEWSPRESS
HAMBURG,
19.10.2020
Home United und die Stiftung Anker Hamburg verstärken die Flotte der Hamburger Tafel mit einem neuen Transporter
Mit einem Handschlag vor dem Hamburger Ding wurde die Übergabe besiegelt: Gemeinsam mit Gabriela und Wolfgang Demel von der Stiftung ANKER HAMBURG übergab Home United Gründer Tomislav Karajica den neuen Transporter an Mats Regenbogen von der Hamburger Tafel.
Eine Spende für die gute Sache: Rund 3.000 Kilometer legen die über 100 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Hamburger Tafel jede Woche mit der Sprinter-Flotte zurück, um 20.000 Bedürftige in der Stadt mit Lebensmitteln zu versorgen. Lebensmittel, die nicht mehr für den Verkauf geeignet sind und andernfalls vernichtet werden müssten.
Das Engagement der Helfer mit Herz von der Hamburger Tafel kommt hilfsbedürftigen Menschen zugute und setzt zugleich ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit. Ein Netzwerk, das allen Beteiligten nützt und Mehrwerte schafft – darum geht es Tag für Tag auch im Hamburger Ding, dem ersten Cross Community Space von Home United auf dem Kiez.
„Die Helfer und Helferinnen der Hamburger Tafel leisten einen großartigen Beitrag für unsere Stadt, das möchten wir nach Kräften unterstützen“, so Tomislav Karajica bei der Übergabe des Transporters.
„Mit dem Hamburger Ding haben wir einen Ort der Begegnung geschaffen – soziale Verantwortung heißt für uns aber auch, an diejenigen zu denken, denen es am Nötigsten fehlt.“
Neben den täglichen Fahrten von den Ausgabestellen zu sozialen Einrichtungen fällt bei der Hamburger Tafel natürlich auch einiges an Schreibtischarbeit an. Home United stellt dem Verein ein Kontingent an Flex Desks im Hamburger Ding zur Verfügung. Zur Wahl stehen unter anderem Schreibtische auf dem Laufband und komfortable Sessel mit Blick über St. Pauli. Eine Umgebung, die zu neuen Ideen inspiriert und in der sich Gleichgesinnte finden, um gemeinsam anzupacken und Projekte in die Tat umzusetzen.
Auch den United Cyber Space im Hamburger Ding dürfen die Mitglieder der Tafel unentgeltlich nutzen. Computerspiele wie League of Legends und Mario Kart laden dazu ein, in virtuelle Welten einzutauchen.
#NEWSPRESS
HAMBURG,
05.10.2020
Gaming House Bergedorf: Tomislav Karajica macht Hamburg zu Europas E-Sport-Metropole
Hamburg wird zur internationalen E-Sport-Metropole! Der Immobilien- und Projekt-Entwickler Tomislav Karajica baut im Verbund seiner Unternehmensgruppe in Bergedorf das ehemalige Tagungshotel der Telekom in das größte Gaming House und E-Sport-Hotel in Europa um. Die Eröffnung ist bereits für Ende 2021 geplant.
Das 20.000 Quadratmeter große Gebäude direkt am S-Bahnhof Nettelnburg wird zugleich das neue Hauptquartier der Unicorns of Love. Die Hamburger E-Sport-Organisation begeistert mit ihrem League-of-Legends-Team aktuell ein Millionen-Publikum, zog bei der WM in Shanghai in die Hauptrunde ein und zählt im populärsten Spiel zu den 16 besten Clans der Welt.
Im März war Tomislav Karajica als Gesellschafter bei den „Einhörnern” eingestiegen. Bis dahin waren die 2013 gegründeten Unicorns of Love ein reines Familien-Projekt mit Jos Mallant als CEO, seiner Tochter Vivien Mallant als Managerin und seinem Sohn Fabian „Sheepy” Mallant als Chefcoach. Die Familie ist in Bergedorf fest verwurzelt.
„E-Sport ist ein in allen Bereichen rasant wachsender Markt. Die Community ist auch in Hamburg stark, es fehlt aber ein Raum, in dem sie zusammenkommen kann. Diesen schaffen wir auf allerhöchstem Niveau”, sagt Tomislav Karajica.
„Wenn alle Instanzen an einem Strang ziehen, wird Hamburg schon ab dem kommenden Jahr eine führende Rolle im Gaming einnehmen – weltweit!”
Der 43-jährige in der Hansestadt geborene Unternehmer hat bereits eine vergleichbare Erfolgsgeschichte geschrieben: Er war als Gesellschafter maßgeblich am Aufbau der Hamburg Towers beteiligt, verantwortet die Betreiberschaft der edel-optics.de-Arena, steht in den Startlöchern für den Bau eines Quartiersporthauses und schafft damit federführend rund um den Basketball-Bundesligisten ein ganzes Ökosystem, das den Standort Wilhelmsburg im Verlauf der Jahre massiv aufwertete.
„Was uns mit den Towers rund um Marvin Willoughby und Jan Fischer gelang, wird uns mit den Unicorns of Love und der Familie Mallant in Bergedorf auch gelingen. Das Gaming House ist so etwas wie die digitale Variante der edel-optics.de-Arena. Jeweils mit Protagonisten an unserer Seite, denen ihr Sport und ihre Heimat am Herzen liegen”, stellt Karajica fest.
Auch im „Hamburger Ding” direkt an der Reeperbahn, einem Cross Community Space, den Karajica mit Home United entwickelt hat und betreibt, spielt E-Sport eine große Rolle. Hier eröffnete vergangene Woche der United Cyber Space, Europas erstes Trainingszentrum für Hobbygamer. Auch Ferien-Bootcamps für Jugendliche, Workshops für Eltern und Formate für Senioren im Bereich E-Sport und Gaming gehören im United Cyber Space ab sofort zum Programm.
#NEWSPRESS
HAMBURG,
07.08.2020
SQUARE Innovation HUB bringt Microsoft Tech-Playground ins „Hamburger Ding“
SQUARE Innovation HUB verankert als strategischer Partner von Home United gemeinsam mit Microsoft Deutschland die Entwicklung von künstlicher Intelligenz und disruptiver Technologie in Forschung, Lehre und Gesellschaft am Standort Hamburg. Ein Tech-Playground wird die wichtigsten Innovationen für Studierende und Unternehmen erlebbar machen.
Das „Hamburger Ding“ auf St. Pauli, der erste von Home United entwickelte Cross Community Space mit Co-Working, Event, Fitness Studio, Esports Area und Podcast Studio, ist der neue Standort von SQUARE. Home United ist Betreiber des Spaces und Projektentwickler von analoger und digitaler Kooperations-Infrastruktur. Das Unternehmen vernetzt und verortet Innovationen, Start-Ups und Corporates.
In dem 2019 eröffneten Space am Nobistor entsteht nun ein Technologiezentrum, das Studierenden und Partnerunternehmen relevante Skills zu den acht disruptiven Schlüsseltechnologien vermittelt: KI, Internet of Things (IOT), Drohnen, Cloud, Virtual & Augmented Reality (VR/AR), Blockchain, Robotik und 3D-Druck. Auch Trainings sowie Zertifizierungen für interne und externe Teilnehmer zu KI-Themen werden angeboten. Der neue Tech-Playground unterstreicht die Relevanz von KI-Angeboten für die nachhaltige Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit in nahezu allen Unternehmen und Arbeitsfeldern.
In erster Linie wird der Tech-Playground von Forschung und Lehre genutzt und steht dem Ecosystem von SQUARE Innovation HUB mit seinen Verbindungen in Wissenschaft und Wirtschaft zur Verfügung. Auch Events wie Bootcamps, Tech-Nights, Open-Door Days oder Meet-Ups rund um das Thema KI sind geplant.
„Für Studierende, Lehrende und Partnerunternehmen werden disruptive Technologien jetzt konkret erlebbar und nutzbar – so werden wir auch auf dieser Ebene unserem Anspruch, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, wirklich gerecht”, erklärt SQUARE Geschäftsführer Dr. Uve Samuels.
„Gemeinsam mit SQUARE und Microsoft treiben wir wichtige Innovationen voran und verschaffen den entscheidenden Zielgruppen aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft Zugang zu den Bereichen künstliche Intelligenz und Digitalisierung”, so Tomislav Karajica, Geschäftsführer und Gründer von Home United. „Mit dem Hamburger Ding gehören wir bereits zu den Vorreitern in Sachen gesundes Arbeiten – der Tech-Playground ermöglicht uns, auch im Bereich Digitalisierung neue Maßstäbe zu setzen.“
Über SQUARE
SQUARE wurde im Jahr 2019 von der HSBA Hamburg School of Business Administration gegründet, um die Hamburger Wirtschaft bei der digitalen Transformation zu unterstützen. SQUARE nutzt die Erfahrung aus über 60 Gründungen von Start-Ups von HSBA Alumni und über 100 Transformationsprojekten, die SQUARE begleitet hat. SQUARE verbindet die Innovationskraft der Wirtschaft mit der Innovationskraft der Wissenschaft und entwickelt fundamental neue Geschäftsmodelle. Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung hat sich SQUARE im Sommer 2020 für die Zusammenarbeit mit allen Hochschulen geöffnet. Leiter ist Dr. Uve Samuels, Autor von „Exponentielle Innovation“.
SQUARE wurde vom Stifterverband der Wirtschaft ausgezeichnet. Im Club der Innovatoren ist SQUARE eng mit der RWTH Aachen, der TU Berlin und der Code University Berlin verbunden.
Zu den Partnern von SQUARE gehören Plug&Play als Accelerator in Silicon Valley, Axel Springer hy und das Technologieunternehmen NXI. Seit Juli 2020 ist SQUARE Teil des Ecosystems von Home United.
#NEWSPRESS
HAMBURG,
03.06.2020
Drei Partner – ein starkes Konzept
Neue Betreiber für den Hamburger Fernsehturm
Mit den Machern des OMR Festivals, der Ramp106 GmbH, Home United, Projektentwickler von Co-Infrastruktur und dem größten Veranstalter der Stadt, der Hamburg Messe und Congress GmbH, hat sich jetzt ein Trio für den Betrieb des Hamburger Fernsehturms gefunden. Allen gemeinsam ist, dass sie ihren Sitz in Hamburg, ganz in der Nähe des höchsten Hamburger Gebäudes haben. Unter dem Dach einer gemeinsamen Gesellschaft wollen die Partner den Heinrich-Hertz-Turm künftig wieder zu einem attraktiven Anziehungspunkt und Publikumsmagneten der Hansestadt machen. Erklärtes Ziel der Dreierkonstellation ist es, das Potenzial, das in einer Reaktivierung des Wahrzeichens schlummert, sowohl für die Hamburgerinnen und Hamburger als auch für Besucher der Stadt auszuschöpfen. Neben der Inbetriebnahme der Aussichtsplattform für den Publikumsverkehr ist es den drei Partnern wichtig, eine flexible Nutzung für eine Vielzahl an Inhalten und für unterschiedliche Zielgruppen zu ermöglichen.
Philipp Westermeyer, Gründer OMR - Ramp106 GmbH:
„Wir sind sehr stolz, Teil dieses Projektes zu sein und mit unseren beiden Partnern dafür zu sorgen, den Fernsehturm zu neuem Leben zu erwecken. Unser Ansatz wird sein, den Turm für die verschiedensten Ideen und Interessenten verfügbar zu machen und uns immer wieder mit eigenen inhaltlichen Ideen einzubringen. Bestimmt wird es uns helfen, dass wir mit dem OMR Festival in den letzten Jahren eine stark wahrgenommene und gut besuchte Großveranstaltung mit Anknüpfungspunkten in Wirtschaftswelt und Mittelstand sowie Kultur und Kunst aufgebaut haben.“
Tomislav Karajica, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Home United Management GmbH:
„Zunächst einmal ist es für mich persönlich als Hamburger Jung eine riesige Ehre, daran mitwirken zu dürfen, ein Wahrzeichen dieser Stadt wieder zum Leben zu erwecken. Für Home United als Teil dieser Konstellation könnte die Aufgabenstellung zudem kaum passender sein. Unser Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von neuartigen Nutzungskonzepten gerade auch für Immobilien mit einem sehr speziellen Profil. Der Grundansatz ist dabei innerhalb der Betreiberschaft immer gleich. Wir kanalisieren die Inhalte von lokalen und überregionalen Partnern in die Infrastruktur, die nicht nur aus den ausgebauten Flächen besteht, sondern auch digitale Elemente umfasst sowie auch einen Plattform-Gedanken, also das Erzeugen von Reichweiten und das Erzählen von Geschichten aus dem laufenden Betrieb heraus. Mit unseren Joint Venture Partnern Hamburg Messe und Congress und Online Marketing Rockstars haben wir eine exzellente Ausgangssituation, um immer wieder neue spannende Themen setzen zu können und den Fernsehturm damit vielfältig zu bespielen und dabei eine Verzahnung zwischen analoger und digitaler Welt an diesem besonderen Ort in Hamburg zu schaffen.“
Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Messe und Congress GmbH:
„Als Hamburger Unternehmen und direkter Nachbar des Fernsehturms ist es unser Wunsch, dieses große Wahrzeichen der Stadt wieder zu einem Publikumsmagneten für die Hamburger, ihre Gäste aber auch Veranstalter und Touristen zu machen. Es haben sich drei tolle und ganz unterschiedliche Partner zusammengefunden, die mit ihren jeweiligen Stärken dafür sorgen werden, dass der Heinrich-Hertz-Turm auch international wieder als ein Symbol der Hansestadt wahrgenommen wird. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Ramp 106 und Home United. In dieser Partnerschaft steckt viel Potential.“
#NEWSPRESS
HAMBURG,
15.05.2020
Home United ist Projektentwickler und Betreiber vom neuen Quartierssporthaus Wilhelmsburg
Im Rahmen der Quartiersentwicklung des Wilhelmsburger Rathausviertels ist Home United maßgeblicher Akteur bei der Entstehung des Quartierssporthaus als einem zentralen Dreh- und Angelpunkt in dem expandierenden Stadtteil. Das Quartierssporthaus wird die Heimat des Hamburg Towers e.V. und darüber hinaus für eine Vielzahl von Sport- und Fitness Angeboten im Quartier eine Anlaufstelle sein. Die Home United Leitthemen Sport, Gesundheit, Begegnung und Bildung werden auch die vorgesehenen Veranstaltungsflächen, Co-Working und Büronutzungen und das geplante Sporthostel prägen. In der Doppelrolle als Projektentwickler und späterer Betreiber kann Home United die Grundlagen dafür von Beginn an gezielt in Planung und Bau einbeziehen. Ein Schlüssel wird dabei die enge Zusammenarbeit mit dem an Home United angeschlossenen Kompetenzzentrum sein, mit entsprechender Expertise aus u.a. Event, IT, Co-Working, digitales Marketing, Retail, Sport und Vermarktung.
„Unser Ziel bei allen Home United Projekten ist es, Begegnungsstätten zu schaffen, die ein Quartier lebendig und lebenswert machen und Voraussetzungen bieten für unsere lokalen und überregionalen Partner, um identitäts- und gemeinschaftsstifende Angebote dort zu beheimaten. Im Quartierssporthaus werden die Hamburg Towers, mit denen ich den Weg seit ihrer Gründung gemeinsam gegangen bin, einen maßgeblichen Anteil daran haben, dass diese Idee in Wilhelmsburg Gestalt annimmt“, sagt Tomislav Karajica, geschäftsführender Gesellschafter von Home United und Hauptgesellschafter der Hamburg Towers GmbH.
Die Architektur des Komplexes wird dem Entwurf des Berliner Architektenbüros ROBERTNEUN ARCHITEKTEN folgen, der bei der Preisgerichtssitzung des Wettbewerbsverfahrens am gestrigen 14. Mai 2020 ein einstimmiges Votum erhielt.
Über diesen Meilenstein hinaus, sollen unter Federführung von Home United künftig noch weitere Projekte in Wilhelmsburg an das Quartierssporthaus angedockt werden. Auch diese werden im Zeichen der Home United Leitlinien stehen und dabei Co-Infrastruktur für weitere Nutzungsarten in dem im Aufbruch befindlichen Stadtteil schaffen. „Gerade in dieser Konstellation, wo in großem Maßstab Quartiersentwicklung stattfindet, haben wir aus meiner Sicht eine Riesenchance, im Austausch mit Stadt, Bezirk und der IBA hier neue Wege zu gehen und Zukunftsthemen in urbanen Umfeldern dabei im Auge zu haben. Durch die Digitalisierung und den demografischen Wandel, um nur zwei wesentliche Aspekte zu nennen, wird die Art, wie wir zusammen leben und arbeiten, sich nachhaltig verändern. Darauf müssen wir uns in der Stadtplanung wie auch der Projektentwicklung einstellen und wir glauben, mit Home United Lösungen dafür zu haben“, kommentiert Tomislav Karajica.
#NEWSPRESS
HAMBURG,
20.03.2020
It's a match! Projektentwickler Tomislav Karajica investiert in Esport-Team Unicorns of Love
Nach seinen Engagements beim Basketball-Bundesligisten Hamburg Towers sowie den Fußballklubs FC Viktoria 1889 Berlin und SK Austria Klagenfurt steigt der Immobilien- und Projektentwickler Tomislav Karajica als Investor beim international renommierten Hamburger Esport-Team Unicorns of Love ein.
„Wir sind stolz darauf, einen derart spannenden und im Esport etablierten Partner wie Unicorns of Love gefunden zu haben, um unsere Strategie vorantreiben zu können“, sagt Tomislav Karajica, geschäftsführender Gesellschafter von Home United. „Die Vision ist es, die innovativste Immobilienmarke Deutschlands zu werden. Deren Kern besteht – neben den gefestigten Strukturen für Projektentwicklung, Planung und Bau – in einem angeschlossenen Kompetenzzentrum, aus dem heraus wir mit strategischen Partnern und Beteiligungen Inhalte aus Sport, Gesundheit, Event und Bildung in unsere Objekte und eine zugehörige digitale Infrastruktur transportieren. Gemeinsam mit den Unicorns of Love werden wir entsprechende Formate und Inhalte im Esport entwickeln, was einen weiteren wichtigen und zukunftsweisenden Baustein für unseren konzeptionellen Ansatz darstellt.“
Unicorns of Love wurde 2013 von Fabian Mallant gegründet, er ist als Coach der international erfolgreichen Teams tätig. Die Management-Aufgaben teilen sich sein Vater Jos Mallant und seine Schwester Vivien Mallant, mit denen Karajica in den vergangenen Wochen die Gespräche über den Einstieg als Investor führte.
„Mit Unicorns of Love haben wir eine erfolgreiche, innovative Esport-Organisation aufgebaut. Als Familienunternehmen lag unser Fokus immer darauf, eine sichere Basis für unsere Mitarbeiter zu bilden, um daraus gemeinsam sportlichen Erfolg und neue Ideen zu generieren. Nach sechs Jahren aus eigener Kraft öffnen wir uns nun das erste Mal für einen Investor, um unsere Firma weiter auszubauen“, sagt Vivien Mallant und betont: „Besonders wichtig ist uns dabei, dass wir jetzt einen Partner an der Seite haben, der die Chancen der Branche erkennt und unsere Visionen und Werte teilt. Neben finanzieller Sicherheit interessiert uns vor allem der weitere Mehrwert, den die Zusammenarbeit mit Tomislav Karajica und allen dazugehörigen Projekten bietet. Gemeinsam werden wir in vielen Bereichen wachsen und voneinander lernen.“
Als Leuchtturm der Partnerschaft zwischen dem Home United-Gründer und Unicorns of Love wird zeitnah im Hamburger Ding am Nobistor auf St. Pauli ein Esport-Space eröffnet, zudem ist der Bau eines Gaming Houses in den Planungen weit fortgeschritten. „Das wird ein Hotspot für alle Gamer, das Mekka für Esportler“, versichert Karajica und fügt hinzu: „Es ist immer in unserem Fokus, Themen zu setzen und Inhalte zu gestalten, die Räume und Anlässe für ein soziales Miteinander schaffen. Im Esport gehen wir diesen Weg voller Begeisterung mit Unicorns of Love.“
#NEWSPRESS
HAMBURG,
18.07.2019
Home United ist offizieller Partner der Hamburg European Open. Der konzeptionelle Projektentwickler und Betreiber Home United unterstützt in diesem Jahr erstmalig die Hamburg European Open und vermittelt damit eine klare Botschaft: Sport wird Thema Nummer 1 in der Hansestadt.
Am Donnerstag war es soweit: Der Hamburger Tennisprofi und elffache Turniersieger der ATP-Tour Alexander Zverev schlug im Hamburger Ding auf! Zum offiziellen Pressegespräch der diesjährigen Hamburg European Open waren rund 50 Journalisten und 15 Kamerateams auf die Reeperbahn gekommen. “Ich war seit drei Jahren nicht mehr in Hamburg und es ist schön wieder in meiner Heimatstadt zu sein. Ich freue mich jetzt einfach auf den Turnierauftakt“, so der 22-Jährige.
Die Location für das Pressegespräch war natürlich kein Zufall: Home United positioniert das Hamburger Ding als „coolsten Coworking Space der Stadt“, in dem Fitness, Bewegung und der Community-Gedanke an der Tagesordnung sind. Die Entscheider des Unternehmens waren deshalb sofort Feuer und Flamme, als es darum ging, die Hamburg European Open als Partner zu unterstützen.
„Mit dem Hamburger Ding präsentieren wir hier den sportlichsten Coworking Space der Stadt“, fasst Tomislav Karajica, Gründer und Geschäftsführer von Home United, das Projekt zusammen. Auf fünf Etagen verwirklicht Home United ein Konzept, das den Coworking-Trend auf einzigartige Weise mit den Bereichen Event, Sport und Entertainment verknüpft und mit spektakulärem Design dem Standort im lebendigsten Quartier der Stadt mehr als gerecht wird.
Ob beim Workout in einer der Fitness Areas oder beim Public Viewing mit den Homies: Sport und Bewegung sind allgegenwärtig im Hamburger Ding. Als Partner der Hamburg European Open will Home United dem Traditionsturnier frischen Wind verleihen und den Deutschen Tennis Bund dabei unterstützen, das prestigeträchtige Event für die Zukunft neu aufzustellen. Das berühmte Center-Court-Dach wurde erneuert, die Matchmaker Sports GmbH feiert Premiere als Veranstalter und auch der Turniername „Hamburg European Open“ ist neu.
„Mit der Neuausrichtung des Turniers wollen wir aufzeigen, dass Sport und Entertainment perfekt zusammenpassen. Den Nachwuchs begeistern und gleichzeitig eine generationsübergreifende Community stärken, dabei wollen wir mitwirken“, erklärt Karajica. Das Tennisturnier am Rothenbaum blickt auf eine langjährige Tradition zurück. 1892 erstmals ausgetragen, begeisterte das Tennisturnier fortan die Massen und zählt zu den ältesten Tennisveranstaltungen der Welt. Alle 26 Weltranglistenersten der Tennisgeschichte schlugen mittlerweile an der Außenalster auf.
Home United wird neben der Ausstattung des Pressezentrums mit Laufbändern und Sitting Balls auch mit Spots auf den LED-Wänden am Center Court und auf den LED-Banden sowie im VIP Champions Club vertreten sein. Die Besucher vor Ort haben zudem die Möglichkeit, eine Woche im Hamburger Ding zu gewinnen und so den neuen Coworking Space selbst zu testen. Sportkurse und Community Events sind natürlich inklusive!
Was sagt der Hamburger Jung Zverev zum sportlichsten Coworking Space auf dem Kiez? „Das Hamburger Ding ist cool!“
#NEWSPRESS
HAMBURG,
21.05.2019
Anfang Mai startete das Hamburger Ding am Nobistor 16 in die Soft Opening Phase. Zu den Ankermietern Edel-Optics und Astra gesellen sich nun die ersten Startups und Agenturen. Mit dem bis Ende Mai geltenden „Homiedeal“ macht Betreiber Home United den Coworking Space besonders attraktiv für Gründer und Freiberufler.
Ein Quartal Coworking für 300 Euro netto pro Monat: Dieses limitierte Angebot gilt noch bis Ende Mai. Während die letzten Bauarbeiten im Hamburger Ding laufen, sind im coolsten Coworking Space auf dem Kiez von Tag zu Tag mehr der insgesamt ca. 300 Arbeitsplätze besetzt.
In der Hygge Lounge, deren Einrichtungskonzept den skandinavisch-gemütlichen Lebensstil widerspiegelt, haben bereits die ersten After Work Events stattgefunden.
Der Community-Gedanke ist für Home United ebenso wichtig wie der sportliche Spirit: Die Arbeitsplätze in der kürzlich fertiggestellten WORKout Zone sind mit Laufbändern und Ergometern ausgestattet, um mehr Bewegung in den Arbeitsalltag zu bringen.
Richtig schweißtreibend wird es in der mit modernsten Technogym-Fitnessgeräten ausgestatteten Towers Zone. Mitbetreiber der Trainingsfläche ist der Basketball-Erstligist Hamburg Towers, dessen Athletik Coaches hier ein spezielles Kursprogramm anbieten werden.
Das ist längst noch nicht alles: Demnächst stehen sowohl Membern als auch Besuchern weitere Flächen zur Verfügung, die neue Maßstäbe in der Coworking-Szene setzen und eine Bereicherung sein werden für Hamburgs kulturelle Vielfalt. „Das Hamburger Ding wird zum Highlight auf St. Pauli – für Freelancer, Startup-Gründer und Business-Experten“, erklärt Home United-Geschäftsführer Tomislav Karajica.
„Durch Events, Sport und Entertainment wird das Hamburger Ding von sich reden machen. Vom lockeren Businessmeeting über internationale Konferenzen bis zur glamourösen Galaveranstaltung – hier bieten wir die Umgebung dafür.“
#NEWSPRESS
HAMBURG,
18.02.2019
Home United investiert in SK Austria Klagenfurt
Home United investiert als Teil einer Investorengruppe in den österreichischen Fußballklub SK Austria Klagenfurt. Durch die Übereinkunft mit dem bisherigen Vereinspräsidium werden die vorhandenen Verbindlichkeiten des Vereins übernommen. In der heutigen Pressekonferenz in Klagenfurt stellte sich Tomislav Karajica, geschäftsführender Gesellschafter von Home United und Sprecher der Investorengruppe, den Fragen der Journalisten.
„Unsere Strategie setzt neben Investments in Immobilien auf Engagements und Partnerschaften im Bereich Sport, Events und Digitalwirtschaft. Das Ziel ist es dabei, mit Home United in der Lage zu sein, Themen zu setzen und über Inhalte, die wir aktiv mitgestalten, Räume und Anlässe für soziales Miteinander zu schaffen“, erläutert Tomislav Karajica und fügt hinzu: „Mit den daraus wachsenden Gemeinschaften arbeiten wir in der Folge zusammen, um am jeweiligen Standort Konzepte für eine nachhaltige Wertschöpfung zu entwickeln. Gerade Sportvereine sind aufgrund ihres Identifikationspotenzials für eine Region prädestiniert dafür.“
Sam Sports wird dem SK Austria Klagenfurt im Zuge der Neustrukturierung in sportlichen Fragen beratend zur Seite stehen. Das Unternehmen hatte bereits bei den jüngsten Spielerverpflichtungen unterstützt. So wurde der Kader des SK Austria Klagenfurt u.a. durch Michael Zetterer (zuletzt Werder Bremen) und Carlos Badal (Valencia) kurz vor Transferschluss verstärkt, mit dem Ziel die Saison mit dem Klassenerhalt noch erfolgreich abzuschließen.
„Wir werden auf allen Ebenen aktiv werden. Natürlich wird man sich personell zunächst für die kommenden Aufgaben aufstellen. Wir wollen den Breitensport stärken und das Fundament für eine funktionierende Nachwuchsarbeit schaffen. Der Profiklub wird ausgegliedert, die Vermarktung der Sponsoringrechte muss professioneller und kreativer gestaltet werden. Der Besuch der Spiele soll attraktiver werden, durch besseren Fußball aber auch das Event drumherum. Wir haben viel Arbeit vor uns, aber sind voller Vorfreude, uns dieser Herausforderung zu stellen“, sagt Karajica.
Als Hauptgesellschafter der Pro A Basketballmannschaft Hamburg Towers und in Kombination mit der Betreiberschaft der Heimspielstätte, der edel-optics.de Arena, hat der 42-Jährige bereits weitreichende Erfahrungen mit dem erfolgreichen Aufbau einer Profisport Organisation sammeln können. Zu den Aspekten der positiven Entwicklung der Hamburg Towers gehören aktuell durchgehend ausverkaufte Heimspiele, sportlich realistische Aufstiegsambitionen in die 1. Basketball Bundesliga, ein wachsender Sponsorenpool sowie eine beispielhafte Verankerung im Stadtteil mit Sportsozialprojekten, Breitensport und einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit. Derzeit wird das Standortkonzept von Home United für den möglichen Bau einer größeren Halle in Hamburg geprüft.
#NEWSPRESS
HAMBURG,
17.01.2019
Das Hamburger Ding am Nobistor erwacht Schritt für Schritt zum Leben. Mit einem neuen Coworking- Konzept und sportlichen Highlights bringt Projektentwickler und Betreiber Home United Bewegung ans Westende der Reeperbahn.
Die Eröffnung der Astra St. Pauli Brauerei Ende November war der Startschuss in eine neue Ära für das Westende der Reeperbahn. Das Hamburger Ding ist zum Leben erwacht: Mit
einer Mischung aus Wohnzimmer und Brauküche zieht die Astra Brauerei Besucher aus Hamburg und der ganzen Welt in Hamburgs Kulturviertel.
Während im Erdgeschoss des von Grund auf sanierten Gebäudes am Nobistor nun Hopfen und Malz durch die Kessel fließen, laufen in den darüber liegenden fünf Etagen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Neben Astra dürfen wir seit Jahresbeginn nun auch eine weitere Hamburger Größe mit an Bord begrüßen.
Der Multichannel-Optiker Edel-Optics hat im 2. Obergeschoss seine Büroflächen im Hamburger Ding bezogen. In diesem Jahr feiert der Online Optiker sein zehnjähriges Firmenjubiläum und lässt zeitgleich zum Einzug in die neuen Räumlichkeiten auf dem Kiez die Korken knallen.
Das Hamburger Ding wird kein klassisches Bürogebäude: Projektentwickler und Betreiber Home United verwirklicht hier einen Coworking Space, dessen Konzept und Design dem Standort im lebendigsten Quartier der Stadt in jeder Hinsicht gerecht werden. Home United geht es dabei vor allem um den sportlichen Spirit und den Community-Gedanken, der nicht nur auf jeder der fünf Etagen im Hamburger Ding eine Rolle spielen wird, sondern bei jedem Projekt des Entwicklers im Mittelpunkt steht.
Coworker und Besucher treffen sich in unterschiedlich gestalteten Loungebereichen, die jeweils auf ihre Art die Home United Philosophie im Design aufgreifen. Arbeiten und Spaß haben sind hier keine Gegensätze und auch der Montagmorgen bekommt Farbe im Hamburger Ding: Mit einem Mix aus inspirierenden Arbeitsumgebungen und Raum zum Netzwerken und Auspowern bietet Home United Membern und Coworkern die Möglichkeit, ihren persönlichen Arbeitsalltag neu zu definieren.
Da ist Bewegung drin
Der sportliche Aspekt zieht sich durch das gesamte Konzept des Hamburger Dings. Besonders deutlich wird dies in der WORKout-Zone im 3. Obergeschoss. Für Schrittzähler und Fitness-Apps beginnt hier eine neue Zeitrechnung: Die Arbeitsplätze sind mit Laufbändern und Ergometern ausgestattet. Wer noch mehr will, sagt dem Stillstand in der Adrenalin-Lounge den Kampf an. Hier ist alles in Bewegung: Auch die Flächen lassen sich umgestalten, offene Lounges verwandeln sich in geschützte Separees, ganz nach Bedarf der Member und Coworker.
Die offizielle Eröffnung des Hamburger Dings mit rund 300 Arbeitsplätzen auf einer Brutto- Grundfläche von gesamt 6.500 Quadratmetern ist für das Frühjahr 2019 geplant.
#NEWSPRESS
HAMBURG,
14.01.2019
Home United schlägt den Bau einer neuen Mehrzweckhalle mit anliegendem Gewerbe- und Hotelkomplex an den Elbbrücken vor. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf geschätzte 150 Millionen Euro, die privat finanziert werden sollen.
Direkt gegenüber des 200 Meter hohen Elbtowers könnte der „Elbdome“ entstehen und als neue Eventfläche bis zu 8.000 Zuschauern Platz bieten. Mit dieser Größenordnung würde die Halle die in Hamburg fehlende Dimension bei den Veranstaltungsstätten besetzen zwischen der edel-optics.de Arena (3.400 Plätze), der Alsterdorfer Sporthalle (4.500 Plätze bei Sportveranstaltungen) und der Barclaycard Arena (15.000 Plätze).
Gründer und Geschäftsführer der Home United GmbH Tomislav Karajica erklärt: „In Hamburg wird schon lange über den Bedarf an einer neuen Mehrzweckhalle in der Größenordnung für 7.000 bis 8.000 Zuschauer geredet. Durch meine Rolle als Hauptgesellschafter der Profi Basketballer Hamburg Towers und den Betrieb der edel-optics.de Arena in Wilhelmsburg ergab sich die Auseinandersetzung mit dem Thema zwangsläufig. Die eingehende Beschäftigung damit hat den Wunsch nach einer Veranstaltungsstätte in dieser Dimension in Hamburg von mehreren Seiten bestätigt und bei der Suche nach einem geeigneten Standort hat sich die Fläche an den Elbbrücken durch viele Vorteile für uns herauskristallisiert.
Wir haben bereits einiges an Vorarbeit geleistet und sind davon überzeugt, dass wir dieses Projekt hier realisieren und auch privat finanzieren können. Zunächst liegt der Ball nun aber bei den Verantwortlichen in der Stadt und im Bezirk, die unseren Vorschlag sorgfältig prüfen werden.“
„Gemeinsam mit Rolf Elgeti ist in den letzten Jahren ein Netzwerk unterschiedlicher Partner aus den Bereichen Sport, Event und digitaler Wirtschaft entstanden, mit dem wir in der Lage sind, Standorte thematisch zu besetzen. Unsere Idee ist es, innerhalb der eigenen Betreiberschaft durch unsere Netzwerke die Immobilien mit Inhalten zu beleben und als Impulsgeber das Miteinander in den Quartieren positiv mit zu gestalten “, erläutert Karajica.
In Kombination mit einer an den Elbdome angeschlossenen Gewerbe- und Hotelnutzung würde dieser Ansatz des inhaltsgetriebenen Betreiberkonzeptes auch in der exponierten Lage am Eingang zur Stadt zum Tragen kommen. In dieser Konstellation ist auch die Gesamtfinanzierung des Projektes ohne öffentliche Gelder möglich.
Für das bald startende Testplanverfahren hat Home United bereits eine Vielzahl an Gutachten eingeholt, u.a. um die Belange von Verkehr und Umweltschutz sowie auch die Bereitstellung von ausreichend Parkmöglichkeiten sicher zu stellen. Der Standort erweist sich hierbei als äußerst vorteilhaft, nicht zuletzt weil keine Beeinträchtigung von Anwohnern durch etwaigen Lärm im Kontext von Events auftreten kann. Aufgrund des unmittelbaren Anschlusses der neu gebauten S- und U-Bahn Stadion Elbbrücken würden außerdem die Verkehrsströme entzerrt werden und eine komfortable An- und Abreise bei Konzerten, Messen, Kongressen und Sportveranstaltungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto gewährleistet werden können. „Der Elbdome könnte ein wichtiger infrastruktureller Baustein für einen positiven Impuls für den Hamburger Sport sein und zudem neue Veranstaltungen in unsere Stadt holen, die sowohl für die Hamburger als auch für Besucher eine Bereicherung wären“, so Karajica.
Im nächsten Schritt wird der vorliegende Vorschlag im Zuge des Testplanungsverfahren für das Gelände geprüft. Eine Eröffnung für das Jahr 2025 wäre zum jetzigen Zeitpunkt theoretisch möglich.
#NEWSPRESS
HAMBURG,
13.11.2018
Hamburg bekommt eine neue Immobilienmarke. Mit Home United bringen die Gründer Tomislav Karajica und Rolf Elgeti Immobilienkonzepte auf den Markt, die die Bereiche Wohnen, Arbeiten und Freizeit zu einer zukunftsweisenden Symbiose verknüpfen. Anfang 2019 eröffnet Home United sein erstes Leuchtturmprojekt, direkt auf dem Hamburger Kiez.
Nach drei Jahren Konzeptionierungs- und Planungsphase geht Home United in der ersten Jahreshälfte 2019 mit seinem ersten Projekt, dem „Hamburger Ding“ am Nobistor auf St. Pauli, an den Start. Der Coworking Space am Westende der Reeperbahn wird dem Credo #machdeinding Leben einhauchen. Hier kann jeder seinen ganz eigenen Mix aus Work & Play verwirklichen. Im Erdgeschoss die Astra Mikrobrauerei, im ersten Obergeschoss die Community-Area, im fünften Stock eine Dachterrasse, von der man einen fantastischen Blick auf die Reeperbahn und den Hafen genießt – und obendrauf viele exklusive Extras für die Nutzer: Das Hamburger Ding wird neue Maßstäbe in der Hamburger Coworking-Szene setzen.
„Unsere Entwürfe beziehen von Beginn an die Bedürfnisse aller Stakeholder sowie das Umfeld in die Entwicklung mit ein. Ziel ist es, vor Ort starke Communitys aufzubauen und die Grundlagen zu schaffen für ein positives und produktives Miteinander“, erklärt Tomislav Karajica, Inhaber der Imvest Gruppe und Geschäftsführer von Home United.
Als Betreibergesellschaft bleibt Home United auch nach der Fertigstellung für die Projekte verantwortlich. Das ständig wachsende Partnernetzwerk vereint Akteure aus den Bereichen Business, Event, Medien, Sport, Digital- und Kreativwirtschaft, Quartiersentwicklung sowie der Stadt. „In Zusammenarbeit entstehen konzeptionelle Projektentwicklungen, mit denen wir uns der Herausforderung stellen, Immobilien ganz neu zu denken und Lösungen zu erschaffen, die den hohen Ansprüchen eines neuen Zeitalters gerecht werden“, so Rolf Elgeti, Gesellschafter der Obotritia Capital und Co-Gründer von Home United.
ÜBER HOME UNITED
Hinter dem Unternehmen Home United stehen die Imvest Gruppe und Obotritia Capital, zwei etablierte Akteure der Immobilienbranche. Die Imvest Gruppe setzt neben dem Bauträgergeschäft seit Jahren auf die Spezialisierung und Weiterentwicklung ihrer Projektentwicklung und Inhouse-Planung. Die Obotritia Capital KGaA ist eine auf Immobilien und Beteiligungen spezialisierte Investmentgesellschaft mit Fokus auf den deutschen Gewerbe- und Büroimmobilienmarkt und Beteiligungen, vorzugsweise an Prop- und FinTech-Unternehmen im deutschen und angelsächsischen Raum.
Beide Unternehmen und Gesellschafter sind im Sportbereich engagiert und investiert; Rolf Elgeti beim Fußballclub FC Hansa Rostock, Tomislav Karajica beim Basketballclub Hamburg Towers.